Meine Story, meine Stadt Würselen
Projektbeschreibung
Würselen feiert Vielfalt und persönliche Lebensgeschichten
Das Kultur- und Begegnungsprojekt „Meine Story, meine Stadt“ setzt ein starkes Zeichen für gelebte Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Würselen.
Projektübersicht
Im Mittelpunkt stehen die Menschen Würselens, vor allem Würselener:innen mit internationaler Geschichte: : Ihre Biografien, ihre Wege, ihre Beiträge für die Stadtgesellschaft. Über mehrere Veranstaltungen hinweg werden Bewohnerinnen und Bewohner aus unterschiedlichsten Herkunftsländern und beruflichen Hintergründen ihre persönlichen Geschichten erzählen – und damit zeigen, wie viel Vielfalt, Stärke und Verbindung in einer Stadt wie Würselen steckt.
Ziel ist es, Würselen als lebendigen Ort des Miteinanders zu zeigen – mit echten Gesichtern, Stimmen und Geschichten. Menschen mit internationaler Geschichte, aus Bereichen wie Gastronomie, Gesundheit, sozialem Engagement oder Politik, erzählen in moderierten Gesprächsrunden von ihrem Leben, ihrem Ankommen und ihrem Wirken in der Stadt.
Das Projekt lädt alle ein, mitzuwirken – ob als Zuhörende, Mitorganisierende oder Geschichten-Erzählende. Kooperationspartner:innen sind die VHS Nordkreis Aachen, der WSV 2016 e.V., der Förderverein der Stadtbücherei Würselen, der Integrationsrat der Stadt Würselen und die Arbeitsgemeinschaft Handel, Gewerbe und Industrie Würselen 1970. Weitere Vereine, Schulen und Institutionen sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.
Würselen zeigt Gesicht – für Gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort!
Einblicke in das Projekt
Zeit & Ort
Termine: Nach Ankündigung, bitte anfragen!
Ansprechpartner
Frau Pelin Yigit
Tel. 02405 140 86 88
info@tueroeffnerev.de
Gefördert durch


Türen öffnen – Gutes tun – Spender werden
10€
20€
50€
250€
Sonstiges